Beschreibung
panorama
Pont des Arts
POI: 48.858333, 2.337500
Die Pont des Arts (deutsch Brücke der Künste) ist eine Fußgängerbrücke über die Seine in Paris, die den Quai François-Mitterrand (ehemals Quai du Louvre) im 1. Arrondissement am rechten Ufer mit dem Quai de Conti im 6. Arrondissement am linken Ufer verbindet. Sie verläuft damit genau auf einer Achse zwischen dem Mittelpunkt des Cour Carrée des Louvre, dem von ihm zum Seineufer führenden Torbogen und dem Institut de France auf der anderen Seite. Sie ist die erste Brücke unterhalb der Île de la Cité und der Pont Neuf. Auf die Pont des Arts folgt flussabwärts die Pont du Carrousel.
Brückendaten
Die 155 Meter lange und 9,80 Meter breite heutige Brücke besteht aus sieben Bögen mit jeweils ca. 22 Metern Spannweite. Ihre Stahlkonstruktion ruht auf sechs Brückenpfeilern aus Stahlbeton, die mit Natursteinen verkleidet sind. Das Brückendeck besteht aus in kleinen Abständen aneinandergelegten Balken aus hartem westafrikanischem Azobe-Holz.
Geschichte
Brücke von 1804
Die ursprüngliche Pont des Arts, auch Passerelle des Arts genannt (Fußgängerbrücke der Künste), wurde in den Jahren 1802 bis 1804 nach dem Entwurf von Louis-Alexandre de Cessart durch seinen Schüler Jacques Vincent de Lacroix Dillon als Gusseisenkonstruktion erbaut. Sie und die etwa zur gleichen Zeit errichtete Pont d’Austerlitz waren die ersten gusseisernen Brücken Frankreichs. Den Namen hatte die Brücke vom benachbarten Louvre, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgrund seiner Kunstsammlungen Palais des Arts hieß. Sie hatte neun Bögen mit Spannweiten von 17,34 m, die durch je 5 filigrane Bogenträger gebildet wurden, die in Abständen von 2,4 m parallel nebeneinander angeordnet waren. Anstelle einer später üblich gewordenen Aufständerung des Brückendecks wurden die Zwickel durch kleine Zwischenbögen überspannt. Wenige horizontale und diagonale schmiedeeiserne Streben versteiften die Eisenkonstruktion. Auf ihr lagen hölzerne Querträger, die die Lagerbalken des in Querrichtung verlegten Holzbohlenbelags trugen. Die Baukosten betrugen 787.655 Francs und 65 Centimes. Am Tag der Eröffnung strömten 64.000 Pariser zur Brücke, um erstmals auf ihr die Seine zu überschreiten. Bis zur Februarrevolution von 1848 musste für ihre Überquerung Brückenzoll bezahlt werden.
Schon immer war die Brücke den Fußgängern vorbehalten, die zwischen den aus Pflanzkübeln herauswachsenden Bäumen spazieren gehen oder sich auf den Stühlen und Bänken der Brücke mit Blick auf die Ostspitze der Île de la Cité oder den Louvre ausruhen konnten. Eine Zeit lang stand sogar ein Gewächshaus mitten auf der Brücke.
Brücke von 1853 / 1876
1852 erhielt der damalige italienische Stararchitekt Louis Visconti (1791–1853), der von Kaiser Napoléon III. bereits mit der Neugestaltung des Louvre betraut worden war, den Auftrag, die Pont des Arts umzubauen. Anlässlich der Verbreiterung des Quai de Conti war unter anderem ein Brückenbogen abzureißen. Die Brücke bestand nun nur noch aus acht Brückenfeldern.
Nach Viscontis plötzlichem…
... (Deutsch)
Andere Sprachen
Fotos
panorama
by Panoramio
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
panorama
Beliebt
17. Arrondissement (Paris) Karte (3106m)
Élysée-Palast (2022m)
Champ de Mars (2876m)
Pont de Bercy (3551m)
Turm Saint-Jacques (834m)
Montparnasse (1916m)
5. Arrondissement (Paris) Karte (1446m)
11. Arrondissement (Paris) Karte (3079m)
Place du Tertre (3128m)
Gare de la Bastille (2484m)
Paris Karte (1066m)
Hôtel de Sens (1680m)
Dupleix (Métro Paris) (3330m)
In der Nähe
Tour de Nesle (95m)
Académie des Beaux-Arts (110m)
Académie des sciences (110m)
Collège des Quatre-Nations (114m)
Collège des Quatre-Nations (121m)
Institut de France (124m)
Bibliothèque Mazarine (125m)
Académie des Beaux-Arts (131m)
Bureau des Longitudes (132m)
Quai de Conti (145m)
Monnaie de Paris (222m)
Fondation Carmignac (223m)
Louvre (229m)
L’Hôtel (284m)
Pont Neuf (Métro Paris) (294m)
Pont Neuf (306m)